Agadir Region Souss

Zurück

auch Maut

Die spannendste und schönste Variante, aber längste und teuerste Anreise dürfte die mit dem eigenen Fahrzeug sein, insbesondere die französische Maut und die Fährkosten verlangen je nach Personenanzahl und Fahrzeuggröße ihren Tribut. Die Maut mit Kastenwagen unter 3,5 to über Millau A75 kostete mich ca 100 Euro, per Epressroute Rhonetal A7/A9 mit über 3,5 to sind es schnell 300 Euro.

Die Fähre Algeciras nach Tanger Med. kostet bei Carlos (VIAJES NORMANDIE in Los Barrios Abfahrt 1113 ) mit Kastenwagen und einer Person ca 200-250, mit großem Womo und 2 Personen ca 300-350 Euro. Dort wird man immer sehr gut bedient, wird ein paar Euro mehr kosten, aber seine Tickets sind meist zu Größe und Zeitpunkt unlimitiert und es hat noch nie Probleme mit dem Fährbetrieb gegeben.

KFZ Versicherung – Die Grüne Karte wird zwar nie abgefragt, aber diese wird benötigt.

Zuerst checken ob Marokko auf der grünen Karte vorhanden und nicht mit einem X ausgrenzt ist. Falls nicht kann im Hafenbereich eine Versicherung monatsweise (ca 50-100 Euro) abgeschlossen werden. Diese bietet einen erweiterten Versicherungsschutz und springt selbst bei Schäden ein, wenn der Verursacher nicht oder unterversichert ist (was immer wieder vorkommt).

Für die Überfahrt incl. Grenzformalitäten sollte man mit einigen Stunden rechnen, sollte es sehr spät werden kann man auf dem Hafenparkplatz Tanger Med. übernachten. Ansonsten waren meine ersten Stationen die CPs in Ashila oder Larache.

Beim Verlassen des Fahrzeuges auf der Fähre nicht nur den Pass und die Habseligkeiten mitnehmen, einen Kugelschreiber nicht vergessen. Die erste Passkontrolle bzw. Erfassung erfolgt bereits auf der Überfahrt und hierzu ist vorher ein Formular für jede Person auszufüllen.

Im Hafenbereich immer ruhig Mitrollen und nur auf die Bemützten achten, es gibt immer Spezialisten die einen Zutexten und Stress aufkommen lassen wollen, mit dem Ziel vermeintlich behilflich zu sein. Inzwischen werden Wohnmobile und Kastenwagen auch bei der Einreise auf die Durchleuchtungsstrasse geschickt. Wichtigste Station ist die Fahrzeugdeklaration bzw. die Zollabfertigung. Hier erhält man letztendlich für jedes eingeführte Fahrzeug eine kleine Karte, die bei Ausreise wieder abzugeben ist. Auf das Ablaufdatum achten,diese sollte 6 Monate Gültigkeit ausweisen,

Direkt hinter dem Zollbereich warten schon meist die Telefonkartenhändler. Wer es bequem haben will, kann hier zuschlagen und meist wird ein Zuschlag von ein paar Euro verlangt. Diese sind für weniger Technikaffine oder Sprachakrobaten gut angelegt, denn die Kartendealer beherrschen ihren Job. Es sollte eine Maroc Telecom-Karte sein, nur diese verspricht auch in Randlagen Empfang, wo die Mitbewerber oft kein Signal mehr bieten. Der Preis bei Maroc Telekom für 20 GB beträgt 200 DH, ca 18-19 Euro , wer nicht soviel Volumen braucht, ordert in 1 GB Schritten, entsprechend sinkt der Preis.

Hardcore User können hier sparen, wenn Sie die Telekom App nutzen und auf die per SMS (Javal3) erfolgte Werbung achten, dann erhält man per Kreditkarte 50 % mehr Datenvolumen zum gleichen Preis. Leider versagen europäische Kreditkarten oft, hier hilft nur testen oder in größeren Telekomstores Guthaben einspielen lassen. Soweit ich in den Nachrichten lesen konnte, wird in 2024 eine Kartenausgabe nur noch per Pass möglich sein. Aber auch dann werden sich Wege aufzeigen...

Geld- der marokkanische Dirham. Am Automaten wird es immer teuer, da alle beteiligten Banken Gebühren kassieren, wenn am Hafen nur kleine Beträge wechseln. 50 Euro reichen immer für die Maut , CP und Lebensmittel bis man eine größere Stadt mit Wechselbüros erreicht. Dann kann man die Kurse in Ruhe vergleichen. An den meisten Tankstellen (auf der Autobahn immer) kann man ohne Aufschläge die EC Karte nutzen, Gleiches gilt auch für die großen Ketten wie Marjane oder Carrefour usw.

Es scheint Unterschiede zumindest hier im Raum Agadir um die Dieselgüte zu geben, bisher waren Shelltankstellen eine sichere Option. Ferner beim Adblue-Nahfassen darauf achten , dass der Tankwart neue Gebinde nutzt.

Die Autobahnmaut von Tanger Med bis Agadir kostete 510 Dirham an den ingesamt 6 Maut-Stationen für einen Kastenwagen - Klasse 2.

Als nützlich im Vorfeld zu jeder Reise hat sich die Magreb-Post.de gezeigt, welche täglich die Nachrichten aus den Magrebstaaten übersetzt.

Ramadan, ist ein interessantes Erlebnis, aber es gibt Enschränkungen in der Gastronomie und ab 17 Uhr werden die Geschäfte und Strassen still. Nach 21.00 Uhr ist dann auf wundersame Weise alles geöffnet und reger Verkehr beendet die Stille.

Verkehr – Die Autobahnen und großen Hauptwege sind gut befahrbar, trotzdem sollte man Nachtfahrten vermeiden. Insbesondere in Ortschaften oder wenn Baustellen auftauchen, Augen auf! Überhaupt starkes Bremsen oder Beschleunigen immer vermeiden, damit bleibt man berechenbar, gerade für die Mopedfahrer, die sich wie Moskitos durch den Verkehr schlängeln. Zu Taxis und älteren PKWs immer Abstand halten, diese Bremsen unvermittelt an den unmöglichsten Stellen.

Bevorzugt in 60er Bereichen werden von der Polizei mittels Radarpistole Geschwindigkeitsmessungen vorgenommen, und ich muss mit einem Schmunzeln gestehen, das machen die Polizisten trotz gefühlt gigantischer Entfernung exakt und zudem recht gut positioniert, also bei Sichtung ist es meist schon zu spät. Preislich liegt die Sündensteuer bei 150-300 Dirham

Aufenthaltsverlängerungen sind für 90 Tage machbar aber die Bearbeitungsdauer schleppt sich dieses Jahr dahin....Einige warten bereits 4-5 Wochen. Daher immer eine Telefonnummer der zuständigen Polizeistation geben lassen. Es sollte auch bei einer vorgezogenen Ausreise kein Problem mit dem Zoll geben (Aussage enes Anwaltes).

Mehr zum Thema Panne unter der Rubrik Wer Wo Was.